KMU-Netzwerkpartner:
EOMAP GmbH & Co KG
Die EOMAP GmbH & Co KG aus Seefeld generiert und vermarktet weltweit anspruchsvolle Karten- und Softwareprodukte sowie Online-Lösungen für das Monitoring von Küsten- und Binnengewässern aus Satelliten- und Fernerkundungsdaten.
www.eomap.com
FleetMon | JAKOTA Cruise Systems GmbH
Die Jakota Cruise Systems GmbH aus Rostock ist international durch ihr Brand FleetMon mit Kunden in 164 Ländern sowie rund eine halbe Million Nutzer bekannt und errichtet seit 2007 eines der größten terrestrischen AIS Netzwerke mit aktuell 550 Millionen verarbeiteten Schiffspositionsupdates am Tag.
www.fleetmon.com
Lange-Electronic GmbH
Die Lange-Electronic GmbH aus Gernlinden entwickelt, produziert und vertreibt seit über 40 Jahren Geräte und Systeme, die präzise Signale generieren, verteilen, simulieren, darstellen oder bewerten und ist auf zeitliche Synchronisation und GPS/GNSS-Signalsimulation spezialisiert.
www.lange-electronic.de
Metirionic GmbH
Die Metirionic GmbH aus Dresden bietet fundierte Kenntnisse über funkbasierte Entfernungsmessungen auf Basis von Bluetooth® LE und IEEE 802.15.4 für kundenspezifische Dienste und Produkte zur Integration in die neue Generation von RTLS-Lösungen.
www.metirionic.com
MRK Management Consultants GmbH
Die MRK Management Consultants GmbH als Mitglied der MRK Group mit bundesweiten Standorten ist seit 1971 als umsetzungsorientierte Managementberatung aufgestellt und unterstützt ihre Klienten zu Fragestellungen auf den Gebieten Mobilität, erneuerbare Energieträger und -systeme sowie Digitalisierung, Infrastruktur und Telekommunikation.
www.mrk.de
navXperience GmbH
Die navXperience GmbH ist ein Berliner Unternehmen, dass präzise Satellitenpositionierungssysteme in Deutschland entwickelt und herstellt. Ihre Produkte unterstützen alle GNSS Navigationssysteme (Galileo, GPS, GLONASS und Beidou) und erreichen in Echtzeit cm- und in Postprocessing mm-Genauigkeit.
www.navxperience.com
Q.Two Digital Solutions GmbH
Die Q.Two Digital Solutions GmbH aus Essen ist ein IT-Unternehmen, welches sich auf die Entwicklung und den Betrieb von individuellen Software-Lösungen wie Miles & More und Payback spezialisiert hat und sein Know-How nun in die Logistiketten der Binnenschifffahrt einbringt.
www.q-two.net
VEINLAND GmbH
Die VEINLAND GmbH aus Neuseddin ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Entwicklung und Fertigung von Hard- und Software für industrielle und maritime Spezialanwendungen mit Lösungen vom Leiterplattendesign bis hin zur graphischen Oberflächengestaltung.
www.veinland.net
Forschungspartner:
Technische Universität Dresden – Institut für Verkehrstelematik
Die Professur „Informationstechnik für Verkehrssysteme“ der Fakultät Verkehrswissenschaften beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit Verkehrsinformationssystemen. Sie bilden die technische Basis für Verkehrstelematik-Dienste und dienen der informationellen Vernetzung der Strukturkomponenten Fahrweg, Fahrzeug und Fahrbetrieb.
tu-dresden.de
Technische Hochschule Wildau – Forschungsgruppe Verkehrslogistik
Im Transfer zwischen Forschung und Unternehmen analysiert und entwickelt die Forschungsgruppe Verkehrslogistik seit 2004 zusammen mit Wirtschaftspartnern Lösungen im Bereich der Logistik in Verbindung mit neuen Technologien.
www.th-wildau.de
OFFIS – Institut für Informatik
Das OFFIS – Institut für Informatik ist ein in der Stadt Oldenburg ansässiges An-Institut der Universität Oldenburg. Am OFFIS werden neue Formen der computergestützten Informationsverarbeitung in Hard- und Softwaresystemen erforscht und Forschungsergebnisse in anwendungsnahe Entwicklungen umgesetzt.
www.offis.de
Assoziierte Partner:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt – Institut für Kommunikation und Navigation
Die Abteilung Nautische Systeme mit Sitz in Neustrelitz des Institut für Kommunikation und Navigation forscht in den Bereichen Multisensorik, maritime Dienste, maritime Verkehrslageleitet die Forschungsstelle Maritime Sicherheit im Themenfeld „Maritime Verkehrsführung und Sicherheit“.
www.dlr.de
MARIKO gGmbH
Hauptaufgabe der MARIKO GmbH ist die Unterstützung von Akteuren in der maritimen Wirtschaft. Durch Vernetzungsaktivitäten und die Initiierung von Forschungs- und Kooperationsprojekten werden innovative Vorhaben für Unternehmen erarbeitet.
www.mariko-leer.de
LogistikNetz Berlin-Brandenburg e.V.
Das Logistiknetz Berlin-Brandenburg ist die unabhängige Plattform für alle Akteure im Bereich Logistik und Mobilität in der Region und versteht sich als neutraler Moderator zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
www.logistiknetz-bb.de